Über mich
Mein Name ist Nina Kasper. Ich wurde am 18.12.1975 in Telgte geboren und bin in Sendenhorst aufgewachsen.
Nach meinem Abitur absolvierte ich die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und sammelte berufliche Erfahrungen als Gruppenleitung in verschiedenen Einrichtungen mit Kindern zwischen 1-6 Jahren in Münster und Köln.
Seit 2008 lebe ich nun mit meinem Mann und meinen drei Kindern in Telgte.
Mit der Geburt unserer ersten Tochter Greta (2005) stand für mich unsere wachsende Familie, mit Clara (2007) und Jakob (2010), an erster Stelle.
2012 machte ich eine Weiterbildung zur Tagesmutter und arbeitete als selbständige Tagesmutter in der Großtagespflegestelle “Die Krabbelkäfer” in Telgte.
2018 bekam ich dann das tolle Angebot die Kurse der Wuselzwerge in der Hebammenpraxis Bauchgefühl in Sendenhorst zu übernehmen und zu leiten. Dabei fand ich meine berufliche Erfüllung.
Die Entwicklungsbegleitung von Babies und Kleinkindern kombiniert mit der Unterstützung von Eltern in pädagogischen und pflegerischen Fragen macht mir soviel Freude, dass ich mich im Juni 2021 mit der Zwergenhöhle selbständig gemacht habe und nun neben den Kursen in Sendenhorst ein erweitertes Kursprogramm in Telgte anbiete.
Ab Januar 2022 habe ich die Räume in der gynäkologischen Praxis Dr. Witta/Dr. Vornhecke selbst angemietet und habe dort nun eine kleine Dependance zu den Räumen der Zwergenhöhle in Telgte.
Mit großer Freude bilde ich mich mit Fortbildungen und Qualifikationen immer weiter fort. Ich nehme regelmäßig an den Netzwerktreffen “Frühe Hilfen” vom Jugendamt Warendorf teil.
2023:
- Fortbildung: Gesunder Babyschlaf (QEKK, 18 Ust.)
- AFS Stillkongress; Ausbildung zur Stillbegleiterin (Modul: eigene Stillgeschichte, Modul: Gesprächsführung/Telefonberatung)
- Fortbildung (BZfE):” motivierend zum Stillen beraten”
2022:
- “Basisfortbildung: frühkindliche Schlafberatung” (GfG online-Campus)
- “Fachkraft für babyfreundliche Beikost mit und ohne Brei” (QEKK)
- “EEH-Einführungsworkshop” (Zepp Bremen)
2021:
- “Impulse zur Gestaltung der freien und selbständigen Bewegungsentwicklung nach E. Pikler” (Akademie Ottenstein)
2020:
- “Babymassage nach F. Leboyer” (Anna-Krückmann Haus MS)
- “Kindliche Signale wahrnehmen, interpretieren und angemessen reagieren” (Haus der Familie)
- Regulationsschwierigkeiten im Säuglings-und Kleinkindalter” (Haus der Familie)